Prozesssteuerung
Kosten senken, Produktivität erhöhen, Kundenzufriedenheit stärken
Unter Geschäftsprozessmanagement versteht man das Gestalten, Dokumentieren, Steuern und Verbessern von Geschäftsprozessen.
Nutzen der Prozessoptimierung und des Qualitätsmanagements
Optimierte Prozesse, vor allem unter dem Gesichtspunkt des Qualitätsmanagents wirken sich auf folgende Bereiche aus:
Harmonisierte Abläufe erhöhen den Output und verringern Wartezeiten
- Prozessoptimierung reduziert Ausschusskosten
- Transparente Abläufe lassen Chancen und Risiken erkennen
- Durch organisierte Abläufe können schnellere und verlässlichere Lieferzeiten vereinbart werden
- Die Kundenzufriedenheit und damit die Kundenbindung und Umsatzerwartung erhöht sich
- Die Mitarbeitermotivation erhöht sich
- Das Unternehmensimage verbessert sich
- Rentabilität und Gewinn wird nachhaltig gesteigert
Schritte der Prozessoptmierung
- Zielsetzung und -beschreibung
- Ausführliche Analyse und Dokumentation des Ist-Zustandes
- Ausarbeitung von Verbesserungspotentialen
- Entwicklung einer optimalen Organisationsstruktur
- Entwicklung und Empfehlung von Projektteams
- Begleitung bei Reorganisation und Umsetzung als Projektmanager oder aussenstehender Berater
- Installation eines Dokumentationssystems
Supply Chain (Optimierte Lieferketten)
Noch Fragen? Dann nehmen Sie jederzeit gerne Kontakt zu uns auf!